Wir sind alle Fans von “Böhnli” aus der Büchse, also Baked Beans . Aber nur die von der Migros, die von Heinz (seltsamerweise) und vom Coop gar nicht. Seit eh nur ca. 10 Jahren will ich das mal selber machen, und jetzt hat es endlich geklappt. Nach einer ordentlichen Weile herumsurfen kam die Variante heraus, […]
Nachgekocht
Erbsensuppe
Da ist nicht so ganz klar wem die Urheberschaft gehört, meinem genial gut kochenden Arbeitskollegen (von dem ist die Suppenbasis, alle Zutaten bis und mit Suppe) oder Jamie Oliver (“Jamie’s Kitchen“, Erbsen mit Minze, aber nur Zwiebeln bzw. Schalotten als Basis). Gut ist sie auf jeden Fall, und allein wegen der Farbe muss man sie […]
Rübenauflauf à la Henderson
Das ist jetzt mein 2. Nachkochen aus dem Buch von Fergus Henderson “From Nose to Tail“. Das Buch hat extrem nette, auch einfache Rezepte. Geschrieben von jemand der sehr, sehr gerne isst. Allein vom Lesen werde ich glücklich. Was mich irritiert ist der Hype um “wir verwenden jetzt mehr als nur Schnitzel und Filet” zu […]
Ragu alla Bolognese
Das mache ich so 3-4 im Jahr und friere ein. Es ist ein wenig aufwendig und für 1x Essen geht es zu lange. Inzwischen bin ich bei fast genau bei der Version aus Marcella Hazan’s genialem Kochbuch “Die klassische italienische Küche” angelangt. Früher dachte ich das wäre zuviel Gemüse und zuwenig Tomaten, aber sie hat […]
Palatschinken mit Blattspinat und Apfelmus
Das ist jetzt ein Familienerbe des Langen. Er behauptet ja, das wären Omeletten. Aber da muss er halt das Rezept selber schreiben. Ich dachte ja immer das Rezept wäre aus Betty Bossi. Falsch, aus dem grossen Schweizer Klassiker: Fülscher Kochbuch! Gibt es bei uns seit eh mit Blattspinat, seit den Kindern auch mit Apfelmus (meist Convenience, […]
Kartoffeltuile, Rüebligemüse und Omelette
Das ist ganz klar ein Essen das es nur gibt, wenn ich viel Zeit zum Kochen habe. Weil alleine für das Auflegen der Kartoffelscheiben brauche ich mindestens 20 Minuten. Das ursprüngliche Rezept für Kartoffeltuile ist aus dem Kochbuch von Irma Dütsch ” Esprit de cuisine”, hier ohne Kräuter. Nüchtern betrachtet ist es eine ziemlich aufwendige rohe […]