Spinatspatzln mit Schinken/Speckrahmsauce

image_pdfimage_print

 Ein typisches Südtirolergericht, und garantiert kein Diätessen.

Spatzln ( 4-6 Portionen)

  • 500 gehackter Spinat
  • 4 Eier
  • Muskat
  • 10 g Salz
  • 200 g weisses oder halbweisses (griffig) Mehl
  • 200 g Ruchmehl (oder Weizen 1050, kann auch durch Weissmehl ersetzt werden)
  • 200 g Chnöpflimehl (Weizendunst)
  • Wasser nach Bedarf (ca 150 g)

Alle Zutaten bis und mit Salz gut gut verrühren.Das Mehl rasch mit dem Kochlöffel untermischen. Dann soviel Wasser dazu rühren dass ein zäher Teig der in Klumpen am Kochlöffel klebt entsteht. Sollte die erste Partie zerfallen oder nach dem Abschrecken mit kaltem Wasser sehr weich sein, einfach noch 50 g Weissmehl in den Teig einarbeiten. Ins kochende Wasser Sieben, kurz aufkochen und kalt abspülen. Details siehe Spatzln.

Man kann auch diese Spatzln gut einfrieren, aber vorsichtig auftauen und nicht zu lange erhitzen sonst werden sie klebrig. Am besten in einer Sauce vorsichtig erwärmen oder kurz für 5 min bei 80% Feuchtigkeit und 100° in den Steamer stellen. Man kann sie auch als Beilage zu Ragout oder sonst was mit Sauce verwenden.

Sauce

  • 2 EL Rapsöl o
  • 1 Zwiebel, feingewürfelt
  • 1 kleine Knoblauchzehe in Scheiben
  • 160 g Schinken- oder Speckwürfeln ( oder gemischt)
  • 50 ml Noilly Prat oder 100 ml Weisswein
  • 300 ml Halbrahm
  • 50 ml Noilly Prat oder 100 ml Weisswein
  • 2 EL geriebenen Parmesan

Zwiebel und Knoblauch im Öl bei mittlerer Hitze 10 min dünsten. Würfel dazugeben und weitere 10 min braten., mit Rahm und Noilly Prat oder Weisswein aufgiessen und ein paar Minuten köcheln lassen. 2 EL Parmesan unterrühren. Die Sauce soll flüssig sein, die Spatzln saugen noch ein. Die kalten Spatzl einrühren, kurz erwärmen und so schnell wie möglich auf den Tisch. Pfefferfans dürfen zuschlagen, dass passt hervorragend. Und kräftiger Bergkäse wenn es hat. Wenn die Sauce zu dickflüssig wird mit Milch verdünnen. Dazu passt ein Blatt- oder Krautsalat. Und ein frischer, trockener Weisswein.

Schreibe einen Kommentar