In Österreich nimmt man Braunschweiger. Lässt sich gut durch Berner Zungenwurst, Wienerli, Cervelat oder -meine Lieblingsvariante- Saucisson Vaudois ersetzten. Wer es vegetarisch mag, nimmt Sonnenblumenöl, lässt die Wurst weg und fügt ein bisschen Pimenton de la Vera für den rauchigen Geschmack und gekochte Bohen für das Protein hinzu.
Das zu kochen geht ein Weilchen -allein für die Zwiebeln braten 30 Minuten, der Rest mit rüsten dazu sicher noch mal 1 1/2 Stunden. Alles in allen schon 2 Stunden.
Zutaten ( 4 Personen)
- 1000 g Zwiebeln, in feine Scheiben gehobelt
- 30 g Schweineschmalz (oder Butterschmalz/Bratbutter) order Raps/Sonnenblumenöl
- 1 EL (ca. 10 g) Tomatenmark
- 2 Knoblauchzehen, in dünnen Streifen
- 40 g Paprikapulver
- 1.6 l Wasser
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Majoran getrocknet
- 1/2 TL Kümmel (nicht gemahlen)
- 1 Waadtländer Saucisson
- 1,2 kg festkochende Kartoffeln (geschält), in Würfel geschnitten
- ca 200 g mehlige Kartoffeln in würfeln (bindet die Sauce besser, muss aber nicht sein
- 1 EL Weissweinessig
- Salz!
- Zesten von 1/4 Bio-Zitrone
In einem weiten Topf (24 cm bei mir der Durchmesser) das Fett schmelzen und die Zwiebeln anfangs bei hoher Hitze braten. Immer wieder umrühren und die sich bildende, dünne Kruste vom Boden abkratzen. Wenn die Zwiebeln immer schneller zum Anbrennen neigen, die Hitze senken. Bis die Zwiebeln von einer halben Topfhöhe bis zu ca. 1 cm hell- bis mittelbraunen Mus geworden sind geht es schon 30 Minuten!
Das Tomatenmark und die Knoblauchstreifen einrühren und 5 Minuten weiterbraten. Das Paprikapulver unterrühren. Sofort mit Wasser aufgiessen und gut rühren bis sich alles gelöst hat, die Gewürze hinzugeben und aufkochen lassen. Die Saucisson hinzugeben und zugedeckt 10 köcheln lassen. Wenn eine andere Wurst verwendet wird, erst am Schluss untermischen und nicht mitkochen. Die Kartoffelwürfel und den Essig zugeben, kräftig mit Salz abschmecken und mit Deckel für weitere 20 Minuten köcheln lassen.
Die Saucisson herausnehmen und das Kartoffelgulasch mit der Zitronenzeste und nach Geschmack mit Salz und mehr Majoran abschmecken. Die leicht abgekühlte Wurst in Scheiben schneiden, die Scheiben vierteln und unter das Gulasch mischen. Vor dem Servieren noch so 10 Minuten rumstehen lassen damit alles noch durchziehen kann.
Mit einem grünen oder Krautsalat essen, kaltes Bier oder ein leichter Rotwein (Zweigelt, Pinot Noir) passen gut als Getränk.
Neueste Kommentare