Das haben wir auch von einer Italienerin gelernt, Simona. Aber sie hat das natürlich mit frischen Erbsen gemacht. Aber es ist halt so, dass der Lange und ich die mehligeren Dosenerbsen tatsächlich gern haben. Als die Kinder klein waren gab es dieses Essen mit vollkommen zermixten Erbsen. Inzwischen werden nur ein paar zerquetscht, damit alles […]
Monat: Januar 2016
Heidelbeer Pancakes
Schon länger versprochen, gab es heute endlich die Variation der Pancakes mit Heidelbeeren zum Frühstück. Ich habe mir tapfer den Wecker gestellt und bis tatsächlich schon um halb neun in der Küche gewesen. Und ich habe auch nicht alleine gekocht, Kind 2 hat mich liebenswürdig und tatkräftig unterstützt. Teig gerührt, Butterstückchen in die Pfanne gegeben […]
Sauerteigbrot Nr. 1
Was Brot betrifft, so mache ich alle 10 Tage eines. Ich bin aber, was die Rezeptur angeht, in einem etwas undefiniertem Zustand. Also nehme ich mir jetzt vor mal aufzuschreiben was ich hier tue um rauszufinden welche Brote warum besser werden als andere. Gut werden sie eigentlich alle, zum Glück. Im Moment habe ich eine […]
Resteessen: Reis mit Peperonisauce, Sojaomlettestreifen und Bohnensprossen
Gestern gab es vom Langen Schweinsplätzli Pizzaiola mit Safranreis (parboiled Reis). Fast der ganze Reis ist diesmal liegen geblieben, und mit dem Rest der Sauce vermischt worden für heute Mittag. Nicht das Kind 2, das Risotto liebt aber trockenen Reis gar nicht, in aufgewärmt lieber mag. Aber es liebt Bohnensprossen. Und ich mache noch Brot und das […]
Wurstnudeln mit Apfelmus und Vogerlsalat
Im Moment haben wir es ziemlich mit den österreichischen Nudeln. Schweizer werden sich fragen was Nudeln mit den verwendeten Hörnli zu tun haben. Nun ja, in Österreich sind Nudeln der Sammelbegriff, so wie in der Schweiz Teigwaren. Für Österreicher: Nudeln sind in der Schweiz nur Bandnudeln. Das ist somit eindeutig ein Rezept in dem das […]
Krautfleckerln
Das ist ein Klassiker der österreichischen Alltagsküche und ein weiteres Lieblingsgericht vom Langen. Und 50% der Kinder hatten es sehr gern (2 Teller! voll!!) , die anderen 50% überraschend gern (1 Teller, ganz gegessen ohne weitere Proteste nach der traditioneller Vorankündigung: des hab i noed gern!). Fleckerln sind so ungefähr quadratische Nudeln, seelisch verwandt mit […]
Orecchiette mit Cime di Rapa
Das Rezept kommt von einer apulischen Freundin, erzählt hat uns aber als erster ihr Schweizer Mann. Darum war die Übersetzung Brokkoli, und damit gab es die Orecchiette dann jahrelang, bis wir auf die Originalform mit Cime di Rapa gestossen sind. Die alte Art gibt es noch oft als Blitzessen. Weil der Brokkoli einfach die letzten […]
Marrokanische Salzzitronen
Es gibt jede Menge Rezepte im Netz, die Salzmenge variiert dabei gewaltig. Ich habe mich für einlas Rezept von blog.punktkommatext und aus dem Standard entschieden. Ich habe aber auch 300-400 g für 5 Zitronen gesehen. Ich hoffe es klappt mal so. Zutaten 4 3/4 Biozitronen 110 g grobes Meersalz 1 Zitrone Kochendheisses Wasser Die Zitronen […]
Kartoffelgulasch
Das ist auch ein Lieblingsessen vom Langen und von mir. Nicht schwierig, aber Zwiebel- und zeitintensiv. Aber wenn ich von meiner ungarischen Kollegin wieder mal extra aus ihrer Heimat importiertes Paprikapulve rbekomme, dann muss es sein. Siehe Foto, der orange, helle Streifen ist die österreichische Standardware von Kottany die so schlecht auch nicht ist. Aber sieht […]