Die Tomaten halbieren oder vierteln. Butter bei mittlerer Hitze schmelzen, die Tomaten solange in der Butter köcheln bis sie zerfallen. Mit Salz und Basilikum würzen. Passt zu:
Autor: Matthea
Kartoffellauchsuppe
Zutaten 4 Personen 20 g Butter 1 EL Weissmehl (20 g) 250 g Wasser 2-3 Stangen Lauch (ca. 500-600g) 1.25 l Wasser oder milde Gemüsebouillon 800 g mehlige Kartoffeln (nach dem Rüsten/Schälen) 1 TL Weissweinessig 100 g Creme Fraiche Salz Optional : Schnittlauch, Petersilie, Wienerli in Scheiben geschnitten, Knoblauchcroutons…. Vorbereitung Lauch in schmale Ringe schneiden. […]
Penne mit Fenchel
Quelle: wie so oft bei Gemüse „Giallozaferano.it“. Und wie fast immer: zuwenig Gemüse für unseren Geschmack. Das Rezept ist leicht angepasst. Hautpmahlzeit: 4 Personen Beilage oder Vorspeise : 6-8 Personen Zeitaufwand: 30-35 Minuten Zutaten 400 g Vollkorn oder normale Penne/ Fusilli/….. 1 grosse Zehe Knoblauch, feingehackt 800 g frischen Fenchel, geviertelt und quer in dünne […]
Gebackener Blumenkohl mit Tahinisauce
Sehr unaufwendig und fein, und der Blumenkohl kann nicht gross oder klein genug sein dafür. Das Rezept ist für 4 Personen als Hauptmahlzeit, es kann aber auch als Gemüsevorspeise verwendet werden. Dann die Mengen halbieren. Blumenkohl 2 kg Blumenkohl (2 grosse oder 4 kleinere), ganz, die Blätter daran lassen wenn sie schön sind 2-3 Esslöffel […]
Dal Makhani
Das Rezept ist vom Blog von Manali und nur leicht angepasst. Die Seite wurde mir von einem indischen Arbeitskollegen empfohlen. Ich kann ihn nur weiterempfehlen. Bohnen (6-24 h einweichen, kochen 15 min im Dampfkochtopf) 200 g trockene Urid Dal (winzige schwarze Bohnen die sehr cremig werden. Man findet sie in jedem indischen Laden) 75 g […]
Farinata Genovese
Ein bestechend einfaches Rezept, aber ein paar Sachen braucht es doch wie wirklich feingemahlenes Kichererbsenmehl ( das von Rapunzel geht leider nicht), Mut zu Olivenöl und Hitze!! Zutaten (4 Personen, Wartezeit: 4-6 h oder über Nacht, Backzeit 2×15 Minuten bei 250°C) 300 g feines Kichererbsenmehl 900 g Wasser 1 Kaffeelöffel Salz 6 Esslöffel Olivenöl für […]
Vinschgerl – Südtiroler Roggen Weggerl
Das ist das allerbeste Brot für Speck und Salami, aber auch mit Butter allein himmlisch. Und das einzige Sauerteigbrot das vorbehaltlos von meinen Kindern akzeptiert wird. Das Rezept basiert mit winzigen Änderungen auf der Vorlage von „mannbackt“. Endet zwar mit de, ist aber ein Tiroler. Und macht viel hübschere Fotos als ich 😬. Vorteig 120 […]
Zucchini-Kichererbsencurry
Kind 1 100% schon länger und nun auch Kind 2 -mit ein paar Ausreissern (Pulled Pork, Crevetten) – sind beide Vegetarier. Und folgerichtig ich als österreichische Mutter leicht panisch – „Des Kind verhungert ma ja! Und wie soll’s denn wachsen ohne Eiweiss???“ – auf Suche nach alternativen Eiweissquellen. Da ist eine Punktladung in der indischen […]
Zucchiniquiche ohne Teig
Eigentlich war das Kilo Zucchini für Zucchinipuffer gedacht, aber ich war müde am Abend. Darum wollte ich nicht eine Stunde Puffer braten und habe im Netz geschaut was es so noch gibt. Und inspiriert von ichkoche.at und etwas abgewandelt gab es die wirklich gute Zucchinquiche ohne Teig. Optimal für einen Haushalt in dem nun 2 […]
Roggenschrotbrot mit Kerne
Dieses Rezept ergibt ein sehr saftiges, lange frisches Körnerbrot. Vorteig (am Abend vor dem Backen oder früh am Morgen) Alle Zutaten mischen und luftdicht abgedeckt bei bei Raumtemperatur 8- 12 Stunden gehen lassen. Der Vorteig soll hübsch blasig aussehen. Brühstück ( 5 Stunden bis 1 Tag vorher) Die Kerne mit dem Salz vermischen und dem […]